Soforthilfen auch für Airbnb/FeWo Gastgeber?
Willkommen lieber Gastgeber,
heute gebe ich dir einen Überblick über die Soforthilfen der Länder für Unternehmer, denn dazu zählen auch wir Gastgeber unter bestimmten Umständen!
Habe ich Anrecht auf Soforthilfen?
Grundsätzlich kannst du Soforthilfen als kleines gewerbliches Unternehmen, Soloselbstständiger und Freiberufler beantragen. Dafür muss Corona für deine Unternehmung ein Existenzrisiko bis Juni 2020 darstellen.
Darüber hinaus musst du “wirtschaftlich dauerhaft am Markt agieren”, also bereits vor der Corona-Krise gegründet haben. Daher ist schnell gründen und abkassieren ausgeschlossen.
Wer stellt Soforthilfen bereit?
Leider ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich wer Coronahilfen auszahlt. Daher habe ich dir hier eine Übersicht über alle Institutionen, die Soforthilfen in ihrem Bundesland ausgeben, erstellt:
Wenn du mehr Informationen zu den Stellen benötigst, findest du diese hier.
Wie stelle ich einen Antrag?
In der Regel gibt es ein Antragsformular des jeweiligen Förderers. Dieses muss ausgefüllt per E-Mail an den Förderer geschickt werden.
Was wird durch die Coronahilfen gefördert?
Die meisten Soforthilfeprogramme betrachten sowohl den betrieblichen Sach- als auch den Finanzaufwand. Das heißt: Neben bestehenden Gehältern werden auch Verbindlichkeiten wie Mieten, Darlehen etc. berücksichtig.
Wie hoch sind die Soforthilfen?
In der Regel werden bis zu 9.000€ (weniger als 5 Angestellten) einmalig ausgezahlt. Beachte bitte, dass er je nach Bundesland und Angestelltenzahl unterschiedlich ausfallen kann.
Wie lange dauert die Auszahlung der Soforthilfen?
Die meisten Erfahrungsberichte sprechen von weniger als einer Woche Bearbeitungs- und Auszahlungszeit.
Muss das Geld zurückgezahlt werden?
Die erhaltene Coronahilfe muss in der Regel nicht zurückgezahlt werden!
Gibt es Alternativen zu den Soforthilfen?
Airbnb hat bereits angekündigt, Gastgebern unter die Arme zu greifen. Mehr dazu zeige ich dir in diesem Blog.
Wenn du Angestellte hast, beantrage neben Soforthilfen auch noch Kurzarbeitergeld beim Jobcenter.
Außerdem wurden Steuererleichterungen versprochen. Kontaktiere dazu dein Finanzamt!
Gegebenenfalls lohnt sich ein Besuch der KfW, wenn dein Unternehmen bereits zwischen 3 und 5 Jahren alt ist.
Wo finde ich weiterführende Informationen?
Willst du weitere Informationen zu dem Thema? Hier sind noch zwei weitere Seiten mit weiterführenden Informationen zu Coronahilfen:
Beitrag auf Gründerlexikon – Umfangreiche Übersicht, aber nicht auf Vermietung spezialisiert. Zudem wurde eine Facebookgruppe gegründet, bei dir ihr euch mit anderen Nutzern über die aktuelle Situation austauschen könnt.
Kreative Deutschland Pad – Sammlung sämtlicher Soforthilfen und Unterstützungsangebote für Kultur- und Kreativsschaffende, von denen wir auch profitieren.
Nutze jetzt deine Chance!
Hoffentlich konnte ich dir mit diesem Beitrag ein wenig Klarheit verschaffen. Abonniere jetzt rechts den Newsletter für wertvollen Informationen zum Gastgeben, kostenlos und unverbindlich, und stöbere anschließend in unseren anderen Beiträgen weiter!