Guter Service in deinem Airbnb: Diese 5 Tricks kannst du dir von Hotels abschauen
Bekanntermaßen konkurrieren Hotels mit Airbnb Unterkünften und umgekehrt. Guter Service bei Airbnb macht oft den ausschlaggebenden Unterschied. Was kannst du dir aber bei Hotels abschauen, um den Aufenthalt für deine Gäste perfekt zu gestalten?
53 % der Reisenden nutzen Airbnb wegen des günstigeren Preises eines Airbnb und ca. 70 % bevorzugen die private, heimelige Umgebung. Doch auch Hotels haben viele Vorteile. Welche die wichtigsten sind, die Du auch für Deine Unterkunft anbieten kannst, und wie du diese beiden Qualitäten von Hotel und der privaten Umgebung eines Airbnb perfekt miteinander verbindest, erfährst du hier.
Der Gast ist König
Die meisten Gäste erwarten Hotelqualität von Airbnb, sie wollen feine Bettwäsche, Handtücher und exzellenten Service mit einem Lächeln. Wenn ein Gastgeber großartige Bewertungen erhalten möchte, muss er wie ein Hotelier denken. Wie kannst du die Zufriedenheit deiner Gäste sicherstellen? Was kannst du tun, damit sich deine Gäste besonders fühlen?
Angefangen bei direkten Kontaktaufnahme und Verfügbarkeit, der schnellen Beantwortung von Fragen, nützlichen Informationen gleich beim Einchecken im Willkommensschreiben wie lokale Highlights bis hin zu trendorientierten Hightech-Elemente – der Anspruch auf guten Service steigt stetig. Um wirklich erfolgreich bei Airbnb vermieten zu können, sollte nur wenig, was sich der Gast wünscht, fehlen.
Mit diesen 5 Tricks, die du dir bei Hotels abschauen kannst, bleiben für deine Gäste sicher keine Wünsche mehr offen:
1. Die kleinen Dinge zählen
Der Erfolg als Gastgeber liegt im Detail: Ein makelloses Zuhause, schöne Möbel und durchdachte Accessoires, Liebe zum Detail und persönlicher Service. Das beginnt schon bei den Toilettenartikeln oder Handtüchern. Gäste, die Hotels besuchen, freuen sich über diese Details. Warum also nicht in Ihrem Airbnb-Zuhause anbieten?
Nach einem langen Tag in der Stadt ist es schön, in einem entspannenden Bad mit wohlriechenden Badeölen und Lotionen oder flauschigen Roben nach Hause zu kommen. Ein ungewöhnliches antikes Möbelstück kann einen Raum besonders hervorbringen und ist ein gutes Gesprächsthema.
Freundlicher und persönlicher Service bleibt nie unbemerkt und ein Willkommenskorb ist eine kleine Geste, kann aber eine schöne Überraschung für den müden Reisenden sein.
Und sprich deine Gäste immer mit Namen an, das mag jeder.
2. Gute Bewertungen
Hotels leben von TripAdvisor-Bewertungen, Airbnbs von guten Bewertungen und beide haben das gleiche Ziel: eine treue Anhängerschaft zu gewinnen. Mundpropaganda ist mächtig, und es gibt kein vergleichbares Marketinginstrument. Die Leute wollen Empfehlungen von ihren Freunden und ihrer Familie. Wenn ein Ort wirklich beliebt ist, gibt es einen Grund dafür. Stelle sicher, dass dir deine Gäste herausragende Bewertungen schreiben. Der beste Weg, um dies zu erreichen, ist durch besondere Gastfreundschaft und deinen ganz eigenen persönlichen Stil. Auf die Details kommt es an.
3. Selbstvermarktung
Durch ein persönliches Branding deiner Airbnb-Unterkunft kannst du deine Persönlichkeit zeigen und damit die gewünschten Gäste anlocken. Sei ruhig mutig und mache etwas anders als die anderen. Nur wenn du herausstichst, fällst du auf.
Du solltest nicht darauf abzielen, es jeden recht zu machen, denn das ist erstens nicht möglich und zweitens gehst du damit in der Flut von Angeboten unter. Spezialisiere dich auf eine Zielgruppe, sei es Familien oder Geschäftsreisende und habe keine Angst davor, etwas anzubieten, das nicht jedermanns Sache ist. Für deine Zielgruppe wird es perfekt sein.
4. Effizienz und hervorragender Service
Leider versagen hier viele Airbnb-Gastgeber. Nur weil du kein Hotel bist, heißt das nicht, dass du keine Standards anbieten sollst. Die Gastgeber müssen genauso effizient mit den Anfragen der Gäste umgehen und auf Nachrichten antworten wie ein Hotel. Deine Gäste müssen sich darauf verlassen können, dass sie bei dir gut betreut werden und dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Niemand möchte an einem Ort bleiben, an dem der Gastgeber nie antwortet oder man das Gefühl hat, nicht willkommen zu sein. Schließlich sollte die Reise so angenehm und stressfry wie möglich sein.
5. Erfahrungen sind ausschlaggebend für den Gast
Airbnb ist zum Marktführer für diejenigen geworden, die etwas erleben möchten. Gäste haben die Möglichkeit Orte sehen, zu denen sie möglicherweise keinen direkten Zugang hätten, wenn sie in einem Hotel übernachten. Sie können wie ein Einheimischer leben, nicht wie ein Tourist und sind für jede lokale Empfehlung dankbar.
Es liegt an dir, wie positiv und wie intensiv diese Erfahrungen für deinen Besucher sein werden. Denke wie der Geschäftsführer eines Hotels, versetze dich in deine Gäste und überlege, wie du das Erlebnis deines Gastes unverwechselbar machen kannst.
Fazit:
Ein sehr großer Teil der Gäste bevorzugt wegen der privaten Atmosphäre und üblicherweise günstigeren Preise Airbnb-Unterkünfte zu Hotels, jedoch wollen Gäste den hervorragenden Service eines Hotels nicht mehr missen. Selbstverständlich kannst du (wahrscheinlich) nicht auch noch damit beginnen, deine Besucher zu bekochen, jedoch kannst du sie schnell und direkt in die richtige Richtung lenken. Denke darüber nach, was du selbst liebst, wenn du in einem besonderen Hotel bist und wie du das auch für deine Unterkunft umsetzen kannst.
Viel Spaß bei der Umsetzung wünscht dir